Küster H. Auswirkungen prähistorischen Siedelns auf die Geschichte der Wälder. Druck (Regensburg 1998; mit Hinweisen auf weitere Literatur).
Pott R. Nacheiszeitliche Entwicklung des Bucheareals und der mitteleuropäischen Buchenwaldgesellschafen – Anforderungen an den Buchenwald-Naturschutz aus vegetationskundlicher Sicht. Naturschutzzentrum Nordrein-Westfalen, Seminarberichte 12. 1992. S. 6-18.
Küster H. Te economic use of Abies wood as timber in Central Europe during Roman times. Vegetation History and Archaeobotany. Bd. 3. 1994. S. 25–32.
Tacitus. Germania. Lateinisch und Deutsch / Übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort herausgegeben von M. Fuhrmann. Stuttgart, 1972.
Fickendey E. Der Ölbaum in Kleinasien. Leipzig, 1922.
Zohary D., Hopf M. Domestication of plants in the Old World. Oxford, 1988.
Antes K. Die pfälzischen Haingeraiden. Dissertation Freiburg im Breisgau, 1933.
Bärthel E. – V. Der Stadtwald Breisach. 700 Jahre Waldgeschichte in der Aue des Oberrheins. Stuttgart, 1965.
Becker A. Der Siegerländer Hauberg. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunf einer Waldwirtschafsform. Kreuztal, 1991.
Blüchel K. G. Die Jagd. Köln, 1996.
Engel F. Das Rodungsrecht der Hagensiedlungen. Quellen zur Entwicklungsgeschichte der spätmittelalterlichen Kolonisationsbewegung. Hildesheim, 1949.
Epperlein S. Waldnutzung, Waldstreitigkeiten und Waldschutz in Deutschland im hohen Mittelalter. 2. Hälfe 11. Jahrhundert bis ausgehendes 14. Jahrhundert. Stuttgart, 1993.
Grossmann H. Die Waldweide in der Schweiz. Dissertation. Zürich, 1927.
Grüneklee H. – G. Der Remscheider Wald im Wandel der Zeiten. Ein Beitrag zur Forstgeschichte Remscheids. Remscheid o. J.
Gusmann W. Wald- und Siedlungsfäche Südhannovers und angrenzender Gebiete etwa im 5. Jhdt. n. Chr. Hildesheim. Leipzig, 1928.
Hachenberg F. 2000 Jahre Waldwirtschaf am Mittelrhein. Koblenz, 1992.
Heering W. Bäume und Wälder Schleswig-Holsteins- Ein Beitrag zur Natur- und Kulturgeschichte der Ptrovinz. Kiel, 1906.
Herrmann E. Reichsforsten und Rodungsausbau im Umland von Weißen Main und Trebgast. Bayreuth, 1985.
Hornstein F. von. Wald und Mensch. Waldgeschichte des Alpenvorlandes Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Ravensburg, 1951; Reprint 1984.
Jäger H. Zur Entstehung der heutigen großen Forsten in Deutschland. Berichte zur Deutschen Landeskunde. Bd. 13. 1954. S. 156–171.
Jäger H. Wildtierpopulationen, Umweltveränderung und anthropogene Eingrife. Würzburger Geographische Arbeiten. Bd. 87. Würzburg, 1993. S. 491–501.
Kalähne M. Die Entwicklung des Waldes auf dem Nordkranz der Inselkerne von Rügen. Gotha, 1954.
Koehnemann F. – F. Wandel der Waldfunktionen am Beispiel des Heidelberger Stadtwaldes // Kirchgässner B., Schultis J. B. Wald, Garten und Park. Vom Funktionswandel der Natur für die Stadt. Sigmaringen, 1993. S. 105–116.
Kolp O. Die nordöstliche Heide Mecklenburgs. Rostocker Heide, Gelbensander Forst, Forst Alte Heide, Ribnitzer Forst. Berlin, 1957.