Voss R. Slawische Teersiederei im frühen Mittelalter // Alt-Türingen. Bd. 30. 1996. S. 185–208.
Wimmer A. F. Die Sägeindustrie im Berchtesgadener Land. Eine Strukturuntersuchung. Dissertation. München, 1969.
цитированные тексты взяты из:
Küster U. Garten und Wildnis. Landschaf im 18. Jahrhundert. München, 1997.
См. также: Küster H. Italienische Gärten // Sarkowicz H. Die Geschichte der Gärten und Parks. Frankfurt; Leipzig, 1998. S. 134–151.
Fischer H. Dichter-Wald. Zeitsprünge durch Silvanien // Weyergraf B. Waldungen. Die Deutschen und ihr Wald. Berlin, 1987. S. 13–25.
Harten H. – C. E. Die Versöhnung mit der Natur. Gärten, Freiheitsbäume, republikanische Wälder, heilige Berge und Tugendparks in der Französischen Revolution. Reinbek bei Hamburg, 1989.
Hürlimann A. Die Eiche, heiliger Baum deutscher Nation // Weyergraf B. Waldungen. Die Deutschen und ihr Wald. Berlin, 1987. S. 62–68.
Klopstock F. G. Oden. Auswahl und Nachwort von K. L. Schneider. Stuttgart, 1966.
Küster H. Garten und Wildnis. Landschaf im 18. Jahrhundert. München, 1997.
Tacitus. Germania. Lateinisch und Deutsch / Übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort herausgegeben von M. Fuhrmann. Stuttgart, 1972.
Weyergraf В. Deutsche Wälder // Weyergraf B. Waldungen. Die Deutschen und ihr Wald. Berlin, 1987. S. 6-12.
Arbeitskreis Forstliche Landespfege (Hrsg.). Waldlandschafspfege. Hinweise und Empfehlungen für Gestaltung und Pfege des Waldes in der Landschaf. Landsberg am Lech, 1991.
Brüggemann G. Die holsteinische Baumschulenlandschaf // Schriften des Geographischen Instituts der Universität Kiel. Bd. 14 (4). Kiel, 1953.
Burckhardt H. Säen und Pfanzen nach forstlicher Praxis. Ein Beitrag zur Holzerziehung. Hannover, 1855.
Cotta H. Grundriß der Forstwissenschaf. 3. Auf. Dresden; Leipzig, 1843.
Kronfeld E. M. Der Weihnachtsbaum. Botanik und Geschichte des Weihnachtsgrüns. Seine Beziehungen zu Volksglauben, Mythos, Kulturgeschichte, Sage, Sitte und Dichtung. Oldenburg; Leipzig. o. J.
Küster H. Garten und Wildnis. Landschaf im 18. Jahrhundert. München, 1997.
Salisch H. von. Forstästhetik. 3. Auf. Berlin, 1911.
Schneider C. Der Weihnachtsbaum und seine Heimat, das Elsaß. 2, durchgesehene und erweiterte Auf. Dornach, 1977.
Selter В. Waldnutzung und ländliche Gesellschaf. Landwirtschaflicher «Nährwald» und neue Holzökonomie im Sauerland des 18. und 19. Jahrhunderts. Forschungen zur Regionalgeschichte. Bd. 13. Paderborn, 1995.
Sins G. Die Baumschulen des Rheinlandes mit besonderer Betonung der Verhältnisse in Meckenheim. Arbeiten zur Rheinischen Landeskunde. Bd. 4. Bonn, 1953.
Wenzel I. Ödlandentstehung und Wiederauforstung in der Zentraleifel. Arbeiten zur Rheinischen Landeskunde. Bd. 18. Bonn, 1962.
Bachmann M. Holzspielzeug aus dem Erzgebirge. Dresden, 1984. Buchholz E. Die Waldwirtschaf und Holzindustrie der Sowjetunion. München; Bonn; Wien, 1961.