×
Traktatov.net » История леса. Взгляд из Германии » Читать онлайн
Страница 152 из 155 Настройки

Kahlert H. 300 Jahre Schwarzwälder Uhrenindustrie. Gernsbach, 1986.

Kronfeld E. M. Der Weihnachtsbaum. Botanik und Geschichte des Weihnachtsgrüns. Seine Beziehungen zu Volksglauben, Mythos, Kulturgeschichte, Sage, Sitte und Dichtung. Oldenburg; Leipzig, o. J.

Schmithüsen J. Vor- und Frühgeschichte der Biogeographie // Biogeographica Bd. 20. Saarbrücken, 1985.

Schneider C. Der Weihnachtsbaum und seine Heimat, das Elsaß. 2, durchgesehene und erweiterte Auf. Dornach, 1977.

Schwarz K. Archäologisch-topographische Studien zur Geschichte frühmittelalterlicher Fernwege und Ackerfuren. Materialhefe zur Bayerischen Vorgeschichte A 45. Kallmünz, 1989.

Stifer A. Der Nachsommer. München, 1949.

Türauf G. Endmoränengebiet in Großstadtnähe östlich von München // Fehn H. u. a. Topographischer Atlas Bayern. München, 1968. S. 246–247.

XXI. Лес как объект споров и противостояний. Лес в «тотальном государстве»

Behm H. W., Böttcher J. Deutsche Naturschutzgebiete. Weimar, o. J.

Diesel E. Wald und Mensch im technischen Zeitalter. Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte. Bd. 7 (2). Berlin, 1935.

Guenther K. Der Naturschutz. Freiburg i. Br., 1910.

Hesmer H. Der Wald im Weichsel- und Wartheraum. Hannover, 1941.

Hofmann P. Widerstand, Staatsstreich, Attentat. Der Kampf der Opposition gegen Hitler. München, 1969.

Klages L. Mensch und Erde. Sieben Abhandlungen. 3, erweiterte Auf. Jena, 1929.

Schoenichen W. Urwaldwildnis in deutschen Landen. Bilder vom Kampf des deutschen Menschen mit der Urlandschaf. Neudamm, 1934.

Seifert A. Im Zeitalter des Lebendigen. Natur, Heimat, Technik. Dresden und Planegg vor München, 1941.

Tüxen R. Aus der Arbeitsstelle für theoretische und angewandte Pfanzensoziologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Ein Tätigkeitsbericht. Jahresbericht der Naturhistorischen Gesellschaf zu Hannover. Bd. 92/93. 1942. S. 65–85.

Vietinghof-Riesch A. Freiherr von. Naturschutz. Fine nationalpolitische Kulturaufgabe. Neudamm, 1936.

Wiepking-Jürgensmann H. F. Die Landschafsfbel. Berlin, 1942.

XXII. Смерть леса

Albrecht L. Grundlagen, Ziele und Methodik der waldökologischen Forschung in Naturwaldreservaten. Naturwaldreservate in Bayern. Bd. 1. München, 1990.

Bode K. u. a. Dokumentation der Sturmkatastrophe vom 13. November 1972. Teil IV: Die Walderneuerung in den sturmgeschädigten Forsten. Aus dem Walde 30, Hannover 1979.

Dieterich H., Müller S., Schlenker G. Urwald von morgen. Bannwaldgebiete der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg. Stuttgart, 1970.

Ell R., Luhmann H. – J. Von den Schwierigkeiten der Entdeckung des Waldsterbens in Deutschland. Man sieht nur, was man versteht oder: Schäden ohne Ursache und Ursachen ohne Schäden. Forstarchiv. Bd. 67. 1996. S. 103–107.

Ellenberg H. Lokale bis regionale Waldschäden sind Realitäten, das allgemeine Waldsterben blieb ein Konstrukt. Verhandlungen der Gesellschaf für Ökologie. Bd. 26. 1996. S. 49–52.

Köstler J. Geschichte des Waldes in Altbayern. München, 1934.

Lamprecht H., Göttsche D., Jahn G., Peik K. Naturwaldreservate in Niedersachsen. Aus dem Walde 23. Hannover, 1974.