Lang G. Quartäre Vegetationsgeschichte Europas. Methoden und Ergebnisse. Jena; Stuttgart; New Jork, 1994.
Küster H. Auswirkungen von Klimaschwankungen und menschlicher Landschafsnutzung auf die Arealverschiebung von Pfanzen und die Ausbildung mitteleuropäischer Wälder. Forstwissenschafliches Centralblatt 115. 1996. S. 301–320 (mit Hinweisen auf weitere Literatur).
Küster H. Gedanken zur Entstehung von Waldtypen in Süddeutschland. Berichte der Reinhold-Tüxen-Gesellschaf 2. 1990. S. 25–43 (mit Hinweisen auf weitere Literatur).
Küster H. Die Entstehung von Vegetationsgrenzen zwischen dem östlichen und dem westlichen Mitteleuropa während des Postglazials // Lang A., Parzinger H., Küster H. Kulturen zwischen Ost und West. Das Ost-West-Verhältnis in vor- und frühgeschichtlicher Zeit und sein Einfuß auf Werden und Wandel des Kulturraums Mitteleuropa. Berlin, 1993. S. 473–492 (mit Hinweisen auf weitere Literatur).
Hörner G. Die Waldvölker. Versuch einer vergleichenden Antropogeographie. Cotha, 1927.
Küster H. Indo-European and Finno-Ugric Cultures and Languages from the Perspectives of Biology and Enviromental History. Im Druck, Oulu, 1998.
Groenman-van Waateringe W. Hecken im westeuropäischen Frühneolithikum. Berichten van de Rijksdienst voor het Oudheidkundig Bodemonderzoek 20–21. 1970/1971. S. 295–299.
Iversen J. Landnam i Danmarks Stenalder. Danmarks Geologiske Undersǿgelse Bd. II. Kǿbenhavn, 1941. S. 66.
Kreuz A. M. Die ersten Bauern Mitteleuropas. Eine archäobotanische Untersuchung zu Umwelt und Landwirtschaf der ältesten Bandkeramik. Analecta Praehostorica Leidensia 22. Leiden, 1990.
Peglar S. Te mid-HoloceneUlmus decline at Diss Mere, Norfolk, UK: a year-by-year pollen stratigraphy from annual laminations. Te Holocene. Bd. 3 (1). 1993. S. 1-13.
Schweingruber F. H. Prähistorisches Holz. Die Bedeutung von Holzfunden aus Mitteleuropa für die Lösung archäologischer und vegetationskundlicher Probleme. Academica Helvetica 2. Bern; Stuttgart, 1976.
Siedlungen der Steinzeit: Haus, Festung und Kult. Mit einer Einführung von Jens Lüning. Spektrum der Wissenschaf: Verständliche Forschung. Heidelberg, 1989.
Troels-Smith J. Ivy, mistletoe and elm. Climate indicators, fodder plants. Danmarks Geologiske Undersǿgelse. Bd. IV, 4 (4). Kǿbenhavn, 1960.
Küster H. Die Entstehung von Vegetationsgrenzen zwischen dem östlichen und dem westlichen Mitteleuropa während des Postglazials // Lang A., Parzinger H., Küster H. Kulturen zwischen Ost und West. Das Ost-West-Verhältnis in vor- und frühgeschichtlicher Zeit und sein Einfuß auf Werden und Wandel des Kulturraums Mitteleuropa. Berlin, 1993. S. 473–492 (mit Hinweisen auf weitere Literatur).
Küster H. Auswirkungen von Klimaschwankungen und menschlicher Landschafsnutzung auf die Arealverschiebung von Pfanzen und die Ausbildung mitteleuropäischer Wälder. Forstwissenschafliches Centralblatt. Bd. 115. 1996. S. 301–320 (mit Hinweisen auf weitere Literatur).