Lanius K. Die Erde im Wandel. Heidelberg. Berlin; Oxford, 1995.
Mayer H. Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage. 2. Auf. Stuttgart; New York, 1980.
Pott R. Farbatlas Waldlandschafen. Ausgewählte Waldtypen und Waldgesellschafen unter dem Einfuß des Menschen. Stuttgart, 1993.
Pott R., Hüppe J. Die Hudelandschafen Nordwestdeutschlands. Münster, 1991.
Schama S. Der Traum von der Wildnis. Natur als Imagination. München, 1996.
Sitte P., Ziegler H. Ehrendorfer F., Bresinsky A. Lehrbuch der Botanik für Hochschulen, begr. von Eduard Strasburger u. a. 33, neubearb. Aufage. Stuttgart; Jena; New Jork, 1991.
Straka H. Pollen- und Sporenkunde. Eine Einführung in die Palynologie. Grundbegrife der modernen Biologie 13. Stuttgart, 1975.
Специальная литература
Albrecht G., Wollkopf P. Rentierjäger und frühe Bauern. Konstanz, 1990.
G o t h a n W. Das frühere Pfanzenkleid des deutschen Bodens. Berlin, 1939.
Mägdefrau K. Paläobiologie der Pfanzen. Vierte, neubearbeitete Aufage. Stuttgart, 1968.
Rahmann H. Die Entstehung des Lebendigen. Stuttgart, 1972.
Vogellehrer D. Rekonstruktion permokarbonischer Vegetationstypen auf der Nord- und Südhalbkugel // O. Willmanns, R. Tüxen (Hrsg.). Werden und Vergehen von Pfanzengeselschafen. Berichte der Internationalen Symposien der Internationalen Vereinigung für Vegetationskunde. Vaduz, 1979. S. 5-20.
Albrecht G., Wollkopf P. Rentierjäger und frühe Bauern. Konstanz, 1990.
G o t h a n W. Das frühere Pfanzenkleid des deutschen Bodens. Berlin, 1939.
Mädler K. Die geologische Verbreitung von Sporen und Pollen in der Deutschen Trias. Beihefe zum Geologischen Jahrbuch 65. Hannover, 1964.
Mägdefrau K. Paläobiologie der Pfanzen. Vierte, neubearbeitete Aufage. Stuttgart, 1968.
Schubert K. Neue Untersuchungen über Bau und und Leben der Bernsteinkiefern [Pinus succinifera (Conw.) emend.]. Beihefe zum Geologischen Jahrbuch 45. Hannover, 1961.
Albrecht G., Wollkopf P. Rentierjäger und frühe Bauern. Konstanz, 1990.
Frenzel B. Die Klimaschwankungendes Eiszeitalters. Braunschweig, 1967.
Frenzel B. Grundzüge der pleistozänen Vegetationsgeschichte Nord-Eurasiens. Erdwissenschafliche Forschung 1. Wiesbaden, 1968.
Küster H. Auswirkungen von Klimaschwankungen und menschlicher Landschafsnutzung auf die Arealverschiebung von Pfanzen und die Ausbildung mitteleuropäischer Wälder. Forstwissenschafliches Centralblatt 115. 1996. S. 301–320 (mit Hinweisen auf weitere Literatur).
Lang G. Quartäre Vegetationsgeschichte Europas. Methoden und Ergebnisse. Jena; Stuttgart; New Jork, 1994.
Lindner K. Geschichte des deutschen Weidwerks I. Die Jagd der Vorzeit. Berlin; Leipzig, 1937.
Mägdefrau K. Paläobiologie der Pfanzen. Vierte, neubearbeitete Aufage. Stuttgart, 1968.
Albrecht G., Wollkopf P. Rentierjäger und frühe Bauern. Konstanz, 1990.
Koenigswald W. von, Hahn J. Jagdtiere und Jäger der Eiszeit. Fossilien und Bildwerke. Stuttgart, 1981.
Küster H. Auswirkungen von Klimaschwankungen und menschlicher Landschafsnutzung auf die Arealverschiebung von Pfanzen und die Ausbildung mitteleuropäischer Wälder. Forstwissenschafliches Centralblatt 115. 1996. S. 301–320 (mit Hinweisen auf weitere Literatur).