×
Traktatov.net » Феноменологическая психиатрия и экзистенциальный анализ. История, мыслители, проблемы » Читать онлайн
Страница 422 из 423 Настройки

13. Perspective du future antérieur et histoire intérieure de la vie // LArt du Comprendre. 1998. Vol. 7. P. 199–211.

14. Interaktions-Wirklichkeit: Basis der Psychiatrie // Psychiatrie auf dem Weg: Menschenbild, Krankheitsverständnis und therapeutisches Handeln / Hrsg. M. Krisor, H. Pfannkuch. Lengerich: Pabst, 1998. S 66–83.

15. Zur Psychopathologie und Therapie des Wahns unter besonderer Berücksichtigung des Realitätsbezugs / Schizophrenien: Wege der Behandlung. P. Hartwich, B. Pflug. Sternfels: Wissenschaft amp; Praxis, 1999. S 59–94.

Роланд Кун

1. Maskendeutungen im Rorschachschen Versuch. Basel: S. Karger, 1944. – 156 S.

2. Daseinsanalyse eines Falles von Schizophrenie // Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. 1946. Bd. 112. S. 233–257.

3. Daseinsanalyse im psychotherapeutischen Gespräch // Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie. 1951. Bd. 67. S. 52–60.

4. Zur Daseinsanalyse der Anorexia mentalis // Der Nervenarzt. 1951. Bd. 22. S. 11–13; 1953. Bd. 24. S. 191–198.

5. Über magische und technische Wahninhalte // Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. 1952. Bd. 123. S. 73–84.

6. Daseinsanalytische Studie über die Bedeutung von Grenzen im Wahn // Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. 1952. Bd. 124. S. 354–383.

7. Zur Daseinsstruktur einer Neurose // Jahrbuch für Psychologie und Psychotherapie. 1952 / 53. Bd. 1. S. 207–222.

8. Der Mensch in der Zwiesprache des Kranken mit seinem Arzt und das Problem der Übertragung // Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. 1955. Bd. 129. S. 189–206.

9. Zum Problem der ganzheitlichen Betrachtung in der Medizin // Schweizerisches medizinisches Jahrbuch. 1957. Bd. 29. S. 53–63.

10. Aus einer Psychotherapiestunde // Beiträge zu Philosophie und Wissenschaft. W. Szilasi zum 70. Geburtstag / Hrsg. H. Höfl ing. München: Francke, 1960.

11. Die Daseinsanalyse Ludwig Binswangers und das Problem der Begründung der wissenschaftlichen Psychiatrie // Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie.

1962. Bd. 90. S. 402–409.

12. Daseinsanalyse und Psychiatrie // Psychiatrie der Gegenwart. Bd. I/II/Hrsg. H. W. Gruhle, R. Jung. W. Mayer-Gross, M. Müller. Berlin; Göttinger, Heidelberg: Springer, 1963. S. 833–902.

13. Кун Р. Покушение на убийство проститутки // Экзистенциальная психология. Экзистенция / Пер. с англ. М. Занадворова, Ю. Овчинниковой. М.: ЭКСМО, 2001. С. 512–572.

КРИТИКА

14. Dumfarth M. Phänomenologie-Dasein-Dialektik. Zum Kontext der Daseinsanalyse bei Wolfgang Blankenburg. Med. Diss. Wien, 1994.

15. Längle A. Nachruf: Prof. Dr. Wolfgang Blankenburg // Existenzanalyse. 2002. № 3. S. 4–5.

16. Lehfeld B. Vergangenes, Gegebenes… Wolfgang Blankenburg zum Gedenken // Bulletin der Gesellschaft für hermeneutische Anthropologie und Daseinsanalyse. 2003. № 2. S. 25–29.

17. Heinze M. Einführung // Blankenburg W Psychopathologie des Unscheinbaren. Ausgewählte Aufsätze / Hrsg. M. Heinze. Berlin: Parodos, 2007. S. 11–24.

18. Häfner H. Caspar Kulenkampff (1922–2002) // Der Nervenarzt. 2002. Bd. 73. S. 1105–1106.

19. Längle A. Tellenbach Hubertus // Personenlexikon der Psychotherapie / Hrsg. von G. Stumm, A. Pritz, M. Voracek, P. Gumhalter, N. Nemeskeri. Vienna: Springer, 2005. страницы?