7. Über verstehende Anthropologie. Versuch einer anthropologischen Grundlegung der psychiatrischen Erfahrung // Psychiatrie der Gegenwart. Bd. I/II. Grundlagen und Methoden der klinischen Psychiatrie / Hrsg. H. W. Gruhle, R. Jung, W. MayerGross, M. Müller. Berlin; Göttingen; Heidelberg: Springer, 1963. S. 763–852.
8. Auf dem Wege zu einer anthropologischen Psychiatrie (Gesammelte Aufsätze). Berlin; Göttingen; Heidelberg: Springer, 1963. – 570 S.
9. Die Wahnwelten (Endogene Psychosen) / Hrsg. J. Zutt, E. Straus. Frankfurt a. M.: Akademische Verlagsgesellschaft, 1963. – 418 S.
10. Der kranke Mensch – ein interessanter Fall. Das Dilemma der modernen naturwissenschaftlichen Medizin // Unsere Freiheit morgen. Gefahren und Chancen der modernen Gesellschaft / Hrsg. G. Böse. Düsseldor: E. Diederichs, 1963. S. 93-108.
11. Transkulturelle Psychiatrie // Der Nervenarzt. 1967. Bd. 38. S. 6–9.
12. Freiheitsverlust und Freiheitsentziehung. Schicksale sogenannter Geisteskranker. Berlin; Heidelberg; New York: Springer, 1970. – 117 S.
13. Anthropologie von Ranch und Sucht // Sucht und Mißbrauch. Hrsg. H. Solms, W. Steinbrecher. Stuttgart: Thieme, 1975. S. I/31 – I/42.
Альфред Шторх
1. Zur Psychologie und Pathologie des Selbstwerterlebens // Archiv für die gesamte Psychologie. 1918. Bd. 37. S. 113–128.
2. Über das archaische Denken in der Schizophrenie // Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1922. Bd. 78. S. 500–511.
3. Das archaisch-primitive Erleben und Denken der Schizophrenen. Entwicklungspsychologisch-klinische Untersuchungen zum Schizophrenieproblem. Berlin: Springer, 1922. – 89 S.
4. Bewusstseinsebenen und Wirklichkeitsbereiche in der Schizophrenie. Ein phänomenologischer Versuch // Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1923. Bd 82. S. 321–341.
5. Der Entwicklungsgedanke in der Psychopathologie. Onto– und phylogenetische Untersuchungen zum Aufbau seelischer Krankheitszustände // Ergebnisse der inneren Medizin und Kinderheilkunde. 1924. Bd. 26. S. 773–825.
6. Wandlungen der wissenschaftlichen Denkformen und «neue» Psychiatrie // Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 1927. Bd. 107. S. 684–698.
7. Über Orientierungsfähigkeit auf niederen Organisationsstufen. Untersuchungen über räumliche Orientierung an psychisch Kranken und Schwachsinnigen // Zeitschrift für angewandte Psychologie. 1932. Bd. 42. S. 68-101.
8. Die Psychoanalyse und die menschlichen Existenzprobleme // Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie. 1939. Bd 44. S. 102–118.
9. Die Daseinsfrage der Schizophrenen // Schweizer Archiv für Neurologie und Psychiatrie. 1947. № 59. S. 330–385.
10. Probleme der menschlichen Existenz in der Schizophrenie // Ärztliche Monatshefte für berufl iche Fortbildung. 1948. № 4. S. 317–332.
11. Tod und Erneuerung in der schizophrenen Daseins-Umwandlung // Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten. 1948. № 181. S. 275–293.
12. Daseinsanalyse // Psychologe. 1954. Bd. 6. S. 296–302.
13. Zur schizophrenen Abwandlung der Struktur des Menschseins, erläutert an einem psychotherapeutisch behandelten Krankheitsfall // Acta psychotherapeutica. 1957. Bd. 5. S. 220–231.