• Schwerdfeger, Josef, Eine Beschreibung Wiens aus der Zeit Kaiser Karls VI., Wien, 1906.
• Scritti inediti di Luigi Ferdinando Marsili, raccolti e pubblicati nel II cente-nario délia morte, a cura del Comitato Marsiliano, Bologna, 1930.
Slanec, Hans-Christian, Wien und die Wiener in Reiseberichten und Beschrei bungen deutscher Reisender des 16. – 18. Jh., Diplomarbeit, Wien, 1994.
• Söltl, J., Von dem Römischen Papst. Ein Vortrag für den römischen König Josef I. «Historische Zeitschrift», VI, 1861.
• Sommer-Mathis A., Theatrum und Cerimoniale. Rang– und Sitzordnungen bei theatralischen Veranstaltungen am Wiener Kaiserhof im 17. und 18. Jahrhundert, in Zeremoniell als Höfische ästhetik in Spätmittelalter und Früher Neuzeit, acuradi J. J. Berns eTh. Rahn Tubingen 1995, pp. 511 – 33.
• Spannagel, Gottfried Philipp, Delia vita e del Regno di Josefo il Vittorioso Re ed Imperadore de' Romani, Re di Ungheria e di Boemia nonché Arciduca d'Austria, mss. in 12 tomi.
• Spielman, Elisabeth Marie, Die Frau und ihre Lebenskreis bei Abraham a Sancta Clara, Dissertation, Wien, 1944.
• Spielman, John P., The City amp; The Crown. Vienna and the Imperial Court 1600–1740, West Lafayette, 1993.
• Spielman, John P., Leopold I of Austria, New Brunswick, New Jersey, 1977. Edizione tedesca: Leopold I. Zur Macht nicht geboren. Verlag Styria, Graz, 1981.
• Steidl, Annemarie, Auf nach Wien! Die Mobilität des mitteleuropäischen Handwerks im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Haupt– und Residenzstadt, «Sozial– und Wirtschaftshistorische Studien», Bd. 30, Institut für Wirtschafts– und Sozialgeschichte, Universität Wien, Wien, 2003.
• Straub, E., Representatio Maiestatis oder Churbayerische Freudenfeste. Die höfischen Feste in der Münchner Residenz vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Miscellanea Mavarica Monacensia 14, München, 1969, pp. 117 – 46.
• Strehlow, Wighard, Hildegard-Medizin, Freiburg im Breisgau, 1997.
• Strehlow, Wighard, Hildegard-Heikunde von A – Z, München, 2000.
• Timoni, Emanuele, Historie Variolarum quae per insitionem excitantur, Venetia, 1713.
• Spuler, Bertold, Die europäische Diplomatie in Konstantinopel bis zum Frieden von Belgrad (1739), in «Jahrbücher für Kultur und Geschichte der Slaven», Neue Folge, XI, HeftIII/IV, 1935.
• Srbik, Heinrich, Ritter von, Der staatliche Exporthandel Österreichs von Leopold I. bis Maria Theresia, Wien und Leipzig, 1907.
• Suttner, Gustav, Freiherr von, Die Garelli, Wien, 1888.
• Tanzveranstaltungen und Tanzformen am Hofe, in «Innsbrucker Historische Studien», 14/15 (1994), 65–76.
• Tanzer, Gerhard, «In Wienn zu seyn ist schon Unterhaltung genug!» Zum Wandel der Freizeit im 18. Jh., Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie, Wien, 1988.
• Tanzer, Gerhard, Spectacle müssen seyn. Die Freizeit dr Wiener im 18. Jh., Wien-Köln-Weimar, 1992.
• Till, Rudolf, Woher und wie die Kipfel nach Wien kamen, in «Wiener Geschichtsblätter», 25–27, 66–69, 1970 – 72.
• Teply, Karl, Karl Eugen Leopoldstätter alias Mehmed Efendi – ein hofbefreiter Kaffesieder im Wien Kaiser Karls VI., in «Wiener Geschichtsblätter», 25–27, 1970 – 72, 374–384.