×
Traktatov.net » Психоанализ. Введение в психологию бессознательных процессов » Читать онлайн
Страница 226 из 243 Настройки
(1992). Gender identity disorder in boys: An integrative model. In: Baron J. W., Eagle M. N. & Wolitzky D. L. (Eds). Interface of psychoanalysis and psychology: 242–265. Washing ton D. C: American Psychological Association.

Codignola E. (1986). Das Wahre und das Falsche. Essay Über die logische Struktur der psychoanalytischen Deutung. Frankfurt/M.: Fischer.

Cullberg J. (2006). Psychoses. An integrative perspective. New York: Guilford.

Damasio A. R. (1999). Ich fühle, also bin ich. Die Entschlüsselung des Bewußtseins. München: List, 2002.

Dammasch F. & Metzger H.-G. (Hg.) (2006). Die Bedeutung des Vaters. Frankfurt/M.: Brandes & Apsel.

Dannecker M. (2005). Männliche und weibliche Sexualität. In: Quindeau I. & Sigusch V. (Hg.) (2005): 80–96.

Dannecker M. & Katzenbach A. (2005). l00 Jahre Freuds «Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie» – Aktualität und Anspruch. Giessen: Psychosozial.

De Masi F. (1997). Intimidation at the helm: Superego and hallucinations in the analytic treatment of a psychosis. Int. J. Psychoanal. 78:561–576.

De Masi F. (2001). Das Unbewußte und die Psychosen. Psyche Z. Psychoanal. 57:1–34.

De Masi F. (2003a) On the nature of intuitive and delusional thought. Int. J. Psychoanal. 84: 1149–1170.

De Masi F. (2003b). The perversions. London: Karnac.

Deneke F.-W. (1999). Psychische Struktur und Gehirn. Stuttgart: Schattauer, 2. Auflage, 2001.

Deserno H. (1990). Die Analyse und das Arbeitsbündnis. München: VIP Neuauflage, 2001, Frankfurt/M.: Fischer Taschenbuch.

Deserno H. (Hg.) (2001). Das Jahrhundert der Traumdeutung. Stuttgart: Klett Cotta.

DGPT (Hg.) (2004). Psychoanalytische Therapie. Eine Stellungnahme für die wissenschaftliche Öffentlichkeit und für den wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie. Forum Psa. 20:6–125.

Dornes M. (1993). Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen. Frankfurt/M.: Fischer.

Dornes M. (1997). Die frühe Kindheit. Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre. Frankfurt/M.: Fischer.

Dornes M. (2000). Die emotionale Welt des Kindes. Frankfurt/M.: Fischer.

Dornes M. (2006). Die Seele des Kindes. Frankfurt/M.: Fischer.

Doucet P. (1969–1971). Problematique de la psychose. Amsterdam: Excerpta Medica Foundation, Teil 1: 1969: 264; Teil II: 1971: 450.

Drigalski D. von (1980). Blumen auf Granit. Eine Irr– und Lehrfahrt durch die deutsche Psychoanalyse. Frankfurt/M.: Ullstein. Neuauflage, 2003, Berlin: Lehmann.

Dümpelmann M. (2001). Das Borderline-Konzept von Kernberg. Eine kritische Betrachtung. In: Mentzos S. & Münch A. (Hg.) (2001). Borderline-Störung und Psychose. Forum Psa. Psychosentherapie 5:38–57.

Eckstaedt A. (1989). Nationalsozialismus in der «2. Generation». Psychoanalyse von Hörigkeitsverhältnissen. Frankfurt/M.: Suhrkamp. 2. Auflage, 1998.

Egle U. Т., Hoffmann S. O. & Steffens M. (1997). Pathogene und protektive Entwicklungsfaktoren in Kindheit und Jugend. In: Egle U. Т., Hoffmann S. О. & Joraschky. Р.: Sexueller Mißbrauch, Mißhandlung, Vernachlässigung: 3–20. Stuttgart: Schattauer.

Ehlert M. & Lorke B. (1988). Zur Psychodynamik der traumatischen Reaktion. Psyche Z. Psychoanal. 42:502–532.